Impressum
 
 
 
 Verantwortlich:
 
 
 
 Nina Siebert und Manuela Förg 
 
 Yogalehrerinnen in Praxisgemeinschaft
 
 Bahnhofstrasse 32, 68526 Ladenburg
 
  
 
 
 Verantwortlich für die Inhalte der Webseite sind Nina Siebert und Manuela Förg, 
 
 Yogalehrerinnen in Bürogemeinschaft.
 
 Die Rechte insbes. von © ® geschützten Inhalten als verlinkte und/oder aufgeführte Informationen 
 
 und Inhalte Dritter unterliegen jeweils den genannten Rechteinhabern bzw. Unternehmen. 
 
 
 
 AGB Inhalt, Produktplatzierung und Werbebanner (von Drittanbieter) sind auf unserer Webseite durch das Telemediengezetz (TMG)zulässig. 
 
 
 
 DATENSCHUTZERKLÄRUNG
 
 
 
  
 
 
 Datenschutzhinweise
 
 
 
 -	Grundsätzliches
 
 -	Begriffsbestimmung
 
 -	Formulardaten
 
 -	Daten der Seitenaufrufe
 
 -	Zweck der Verarbeitung
 
 -	Maßgebliche Rechtsgrundlagen
 
 -	Zusammenarbeit mit Auftrags-Verarbeitern und (oder) Dritten
 
 -	Rechte der betroffenen Personen
 
 -	Speicherungszeitraum (Fristen der Speicherung)
 
 -	Auskunfts- & Widerrufsrecht
 
 -	Sicherheitshinweis
 
 
 
 Grundsätzliches
 
 
 
 Diese Internetseite ist ein Angebot von 
 
 Nina Siebert und Manuela Förg. 
 
 
 
 Wir freuen uns über deinen Besuch auf unserer Webseite und dein Interesse an unserem Kursangebot.
 
 
 
 Der Datenschutz und die Datensicherheit haben für uns eine hohe Priorität.
 
 
 
 Beim Besuch meiner Webseite erhebe, verarbeite und nutzen wir personenbezogene Daten nur insoweit dies gesetzlich zulässig ist, du eingewilligt hast und die Datenerhebung für die Abwicklung notwendig ist. Näheres zu den gesetzlichen Vorschriften findest du z.B. unter www.datenschutz.de.
 
 
 
 Personenbezogene Daten werden lediglich dann gespeichert, wenn es zur Durchführung des/der jeweilig konkret abgefragten Kurses erforderlich ist.
 
 
 
 Begriffsbestimmung
 
 
 
 „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen.
 
 Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann sofern diese der Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person 
 sind.
 
 
 
 „Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit den „erfassten“ Daten.
 
 
 
 Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.
 
 
 
 Formulardaten
 
 
 
 Soweit du Formulare auf unserer Internetseite benutzt, wirst du aufgefordert, bestimmte persönliche Daten (wie Name, Post- oder E-Mail-Adresse) durch Eingabe in dieses Formular 
 
 zu übertragen. 
 
 Soweit du dieses Formular nutzt, werden die Daten unmittelbar an uns weitergeleitet
 
 und die Daten ausschließlich zu dem ersichtlichen Zweck verwendet.
 
 Eine Weitergabe, ein Verkauf oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten 
 
 an nicht Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dass dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist.
 
 
 
 Du hast das Recht, deine Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Soweit keine gesetzlichen Gründe entgegenstehen erfolgt die Löschung bzw. Sperrung unverzüglich.
 
 
 
 Zweck der Verarbeitung
 
 
 
 - Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen
 
   und Inhalte.
 
 - Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation 
 
   mit Nutzern.
 
 - Sicherheitsmaßnahmen.
 
 - Reichweitenmessung/Marketing
 
 
 
 Maßgebliche Rechtsgrundlagen
 
 
 
 Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung auf dieser Internetseite 
 
 ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
 
 
 
 Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
 
 
 
 Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, Daten oder Teile der erhobenen Daten an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähre, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), deine Einwilligung vorliegt, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (z.B. Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern).
 
 Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage 
 
 des Art. 28 DSGVO.
 
 
 
 Rechte der betroffenen Personen
 
 
 
 Du hast das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob und welche Daten verarbeitet werden 
 
 und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend 
 
 Art. 15 DSGVO. 
 
 
 
 Du hast entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der dich betreffenden Daten oder die Berichtigung der dich betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen. 
 
 
 
 Du hast nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen. 
 
 
 
 Du hast das Recht zu verlangen, dass die dich betreffenden Daten, die du uns bereitgestellt hast nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern. 
 
 
 
 Du hast ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Z.B. https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/die-aufsichtsbehorden-der-laender/
 
 
 
 Du kannst der künftigen Verarbeitung der dich betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
 
 
 
 Speicherzeitraum
 
 
 
 Die übermittelten personenbezogenen Daten werden bei einem Vertragsabschluss gemäß §§ 238, 257 IV HGB / § 147 II AO 10 Jahre aufbewahrt.
 
 Die ggfs. per E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten, bei denen eine weitere Speicherung nicht erforderlich ist, werden nach 1 Monat gelöscht.
 
 
 
 Auskunfts- & Widerrufrecht
 
 
 
 Du hast das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO 
 
 mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
 
 Soweit mir eine Anfrage in Textform zugeht, werde ich dich gerne darüber informieren, ob und ggf. welche personenbezogenen Daten 
 
 ich über deine Person gespeichert habe.
 
 Für diese Auskunft bzw. die Ausübung deines Widerrufsrechts 
 nutze 
 
 bitte die nachfolgenden Kontaktdaten:
 
 
 
 Mukande Yoga Zentrum Ladenburg
 
 Nina Siebert und Manuela Förg
 
 Bahnhofstrasse 32 
 
 68526 Ladenburg